Kaufen und Bauen

1. Infoblätter

Die Infoblätter von Haus & Grund informieren kurz und knapp über verschiedene Themen, die für Sie als Kauf- und Bauwilliger wichtig und interessant sind. Sie werden laufend inhaltlich aktualisiert. Hier eine kleine Auswahl der Infoblätter rund um die zukünftige Immobilie.

Tipps für Bauherren (PDF, 61 KB)
Grundsätze der kommunalen Beitragserhebung (PDF, 61 KB)
Grundzüge der Grundsteuer (PDF, 156 KB)
Die wohnungswirtschaftlichen Förderprogramme der KfW (PDF, 66 KB)

Die folgenden Infoblätter erhalten Sie als Mitglied bei einem örtlichen Haus & Grund Verein des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen.

  • Räum- und Streupflichten
  • Energieausweis
  • Laubfall und sonstige Baumimmissionen
  • Lärmstörungen
  • Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden
  • Grundsätze der kommunalen Gebührenerhebung
  • Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Steuerbonus für Haushaltshilfen und Handwerkerleistungen

2. Kostenfreier Bauvertrag für Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbau

Wollen Sie ein Einfamilienhaus durch einen Bauunternehmer errichten lassen?

Dann finden Sie hier genau den richtigen kostenlosen Bauvertrag (PDF, 721 KB), den die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund zusammen mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) entwickelt hat.
 
Damit Sie bei der Beauftragung an alles denken, erhalten Sie dazu die „Checkliste Leistungsbeschreibung“ (PDF, 201 KB), die Haus & Grund zusammen mit der Initiative „Kostengünstig qualitätsbewusst bauen“ beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erarbeitet hat. Zusammen mit der ausführlichen Ausfüllanleitung für den Bauvertrag haben Sie alles, um gut in den Einfamilienhausbau zu starten.
 
Sollten Sie Fragen zum Bauvertrag haben oder sollten Sie einen Sachverständigen für die Bauphase benötigen, können Sie sich jederzeit als Mitglied an Ihren örtlichen Haus & Grund-Verein wenden.

Einfamilienhaus-Schlüsselfertigbau
(PDF, 721 KB)
Checkliste des BMVBS (PDF, 201 KB)

3. Vertragsmuster für Handwerkerverträge

Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten an Ihrem neuen Haus beauftragen?

Haus & Grund Rheinland Westfalen empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden!
 
Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, können Sie sich jederzeit als Mitglied an Ihren örtlichen Haus & Grund-Verein wenden.

Einzelgewerk-Handwerkervertrag
(PDF, 1 MB)
Infoblatt Beauftragung eines Handwerkers (PDF, 61 KB)

Meldungen zum Thema Kauf- und Bauwillige

24.03.2023 Erschließungsbeiträge: bürgerfreundliche Lösung beibehalten

Heute (24. März 2023) berät der Kommunalausschuss im Landtag über einen Entwurf der Regierungskoalition, der es Kommunen erlauben soll, Erschließungsbeiträge für neue Straßen noch 20 Jahre später von den Anliegern einzutreiben. Die FDP setzt sich mit einem Änderungsantrag für die Beibehaltung der 10-Jahres-Frist ein der praxisnahen Spatenstichregel ein. mehr…


23.03.2023 Energiewende im Gebäudebestand ein Fundament geben

Die Pläne der Politik zum Klimaschutz im Gebäudesektor haben bei vielen Menschen Entsetzen ausgelöst. Haus & Grund Deutschland bekennt sich zum Ziel eines klimafreundlichen Wohnungsbestandes – und macht mit konstruktiven Forderungen deutlich, was es aus Sicht von Eigentümern und Vermietern braucht, um dieses Ziel auch wirklich erreichen zu können. mehr…


20.03.2023 Vorsicht: Keine Baumaßnahme am Gemeinschaftseigentum ohne Beschluss

Darf man im Garten seiner Doppelhaushälfte einen Pool anlegen, ohne vorher die Nachbarn zu fragen? Sofern das Doppelhaus als Wohnungseigentümergemeinschaft verfasst ist, sollte man das nicht tun. Denn seit der WEG-Reform gilt Beschlusszwang: Es muss ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft her. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt klargestellt. mehr…


17.03.2023 Haus & Grund und FDP NRW: Vereint gegen Erschließungsbeiträge

Sollen die Kommunen in NRW noch Jahrzehnte nach dem Bau einer neuen Straße 90 Prozent der Kosten von den Anliegern einfordern können? Die NRW-Landesregierung will genau das mit einer Gesetzesänderung möglich machen. Eigentümern würden damit Zahlungen in teils existenzbedrohender Höhe abverlangt. Haus & Grund Rheinland Westfalen sieht das kritisch. mehr…


16.03.2023 Klimaschutzgesetz: Haus & Grund fordert Kurswechsel

Deutschland hat das selbstgesteckte Klimaziel im letzten Jahr erreicht. Weil der Gebäudesektor trotz CO2-Einsparungen von 5,3 Prozent sein Sektorziel nicht erreicht hat, drohen nun nach dem Klimaschutzgesetz Sofortmaßnahmen. CO2-Emissionshandel und Klimageld in den Vordergrund rücken: Diesen Kurswechsel fordert Haus & Grund Deutschland jetzt von der Politik. mehr…