
Die Inflation hat im letzten Jahr stark angezogen, erreichte zeitweise Werte von über 10 Prozent. Im Jahresdurchschnitt waren es am Ende 7,9 Prozent. Doch das nimmt sich alles bescheiden aus im Vergleich mit den Preissprüngen, die sich beim Baumaterial ergeben haben. In NRW nahm derweil gestern die Baukostensenkungskommission ihre Arbeit auf, Haus & Grund Rheinland Westfalen ist dabei. mehr…

Durch die verschärften Corona-Beschränkungen sind für die Beratungszeiten in Eitorf, Asbach und Hennef derzeit keine persönlichcn Berätungsgespräche möglieh. Die Beratung findet darum momentan ausschließlich telefonisch statt - zu den gewohnten Uhrzeiten (siehe Aufstellung unten) und nur nach vorheriger Absprache mit der Kanzlei Dick und Liebekind GbR, Telefon: 0 22 43 / 77 11. mehr…

Im Mehrfamilienhaus gibt es oft eine Waschküche zur gemeinschaftlichen Nutzung im Keller, teilweise stellen Vermieter dort auch Waschmaschinen und Wäschetrockner zur Nutzung durch die Mieter zur Verfügung. Doch was, wenn der Vermieter diesen Service einstellt und die Waschküche schließt? Können Mieter dagegen erfolgreich klagen, wenn die Waschküche im Mietvertrag nicht erwähnt ist? mehr…

Bayern ist bei der chaotischen Grundsteuer-Reform jetzt mit einem Alleingang vorgeprescht: Der Freistaat hat gestern (31. Januar 2023) bekannt gegeben, die Abgabefrist für die Grundsteuer-Feststellungserklärungen bis Ende April zu verlängern. Dieser pragmatische Schritt sei auch für NRW sinnvoll, meint der Eigentümerverband Haus & Grund Rheinland Westfalen. mehr…

Bis heute muss die Grundsteuer-Feststellungserklärung beim Finanzamt landen. Daraufhin wird die Behörde dann einen Bescheid zur Feststellung des Grundsteuerwertes verschicken. Eine Verbände-Allianz fordert jetzt, dass nur vorläufige Bescheide erlassen werden, weil sich schon jetzt eine Einspruchswelle und zahlreiche Klagen abzeichnen. mehr…

Sie soll die ideale Lösung sein, um die CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren: Die Wärmepumpe. Seit Beginn der Gaskrise boomt diese Art der Heizung umso stärker. Doch es gibt unterschiedliche Typen von Wärmepumpen. Welche Vor- und Nachteile bringen sie jeweils mit sich? Eignet sich eine Wärmepumpe auch für einen Altbau? Eine kleine Entscheidungshilfe. mehr…